Liebesromanstil in der Beratung?
Beratung ist ein hartes Brot, sodass mich nicht wundert, wenn jemand versucht, Tatsachen mit Ranken zu umkränzen, damit sie gefälliger klingen. Ich zitiere eine Expertin:
Der erste Kontakt, das erstes Date ist eine weitere Hürde, die es zu nehmen gilt und die darüber entscheidet, ob sich nun die Tür zum Glück öffnet oder ob sie verschlossen bleibt.
Ein bisschen verwirrend finde ich, dass die Gestaltung des ersten Dates so schicksalsschwer befrachtet wird. (Beim Online-Dating also für das Blind Date). Die Tür zum Glück? Sie soll sich dadurch öffnen, dass man eine Hürde nimmt? Ist nicht ein Blind Date kaum mehr als eine Methode, herauszufinden, ob man zueinanderpassen könnte, bei der das „Nein“ durchaus sinnvoll überwiegen kann? Nützt es uns wirklich, ein Date zu „forcieren“, damit es „positiv“ wird? Kann man „Türen zum Glück“ einfach so öffnen?
Fragen Sie sich selbst, und finden Sie Ihre Antwort.
