Wer schreibt für liebepur?

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

Die Fernbeziehung – Hop oder Top?

Ich habe mich in den letzten Tagen sehr viel mit dem Phänomen der Fernbeziehungen auseinandergesetzt. Da ich bereits sehr viel Abstand zu meiner eigenen Fernbeziehung habe, die ich glücklicherweise in eine dauerhafte Nah-Beziehung verhandeln konnte, sage ich Ihnen heute ein paar Dinge, die Ihnen helfen könnten:

1. Falls Sie nicht bewusst eine Fernbeziehung suchen, sondern in eine „hineinschlittern“ – machen Sie sich klar, was dies bedeutet.
2. Wenn Sie unter 30 sind oder keiner von Ihnen beiden Kindern will und sie finanziell und sozial recht unabhängig sind – genießen Sie diese Liebe, solange sie dauert, fahren und fliegen sie zu- und aufeinander und machen Sie, was sie wollen.
3. Wenn Sie über 30 sind, sich nach einer Familie sehnen und jemanden brauchen, der in Ihrer Nähe ist, dann geht nur „Hop oder Top“: Mindesten ein Jahr so oft wie möglich treffen (das Jahr hat 365 Tage, und an wie viel Tagen arbeiten Sie davon?), täglich telefonieren und möglichst nicht nur miteinander ins Bett gehen, sondern viel miteinander unternehmen.
4. Im Fall Nummer 3: Einer von Ihnen beiden muss sich in Richtung des Anderen bewegen – das ist meistens unerlässlich. Überlegen Sie gemeinsam, wie Sie wirtschaftlich über die Runden kommen, wenn einer von Ihnen seinen Arbeitsplatz aufgibt. Das alles gilt vor allem bei Fernbeziehungen, bei denen Sie mehr als zwei Reisestunden auseinander wohnen.
5. Versuchen Sie, in beiden Fällen (2 und 3) mit Ihren Arbeitgebern absprachen über ein Homeoffice, eine andere Arbeitszeitverteilung oder sonstige Vergünstigungen zu sprechen. Bieten Sie beispielsweise an, jeden Tag eine Stunde länger zu arbeiten und dafür den Arbeitsplatz am Freitag Nachmittag verlassen zu können.
6. Rechnen Sie damit, dass sie wegen ihrer Fernbeziehung verlacht oder auch bewundert werden. Lernen Sie, damit umzugehen und sich nicht beirren zu lassen, wenn Sie sich einmal entscheiden haben.

Wenn Sie sehr, sehr tolerant sind und sich selbst genug sind, geht vielleicht auch „weniger“ – aber dann müssen beide Partner wirklich vollständig einverstanden mit der Fortdauer der Fernbeziehung sein.

War dies hilfreich? Schreiben Sie mir Ihre eigenen Erfahrungen, wenn Sie mögen.

Bild © 2009 by a. kuzminski

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr aus der Rubrik:
datingratgeber

 Ihr Erfolg beim Online-Dating
   (23. Februar 2010)
 Singles sind nicht immer ledig
   (21. Februar 2010)
 Dating: kein Erfolg mit der Email?
   (18. Februar 2010)
 Dating: Kontakt aufnehmen per Email
   (15. Februar 2010)